Alter: geb. Oktober 2020
Geschlecht: männlich, kastriert, geimpft
Vermittelbar: ab 22.04. wegen Kastrationsquarantäne
Handicap: sehr enge Gehörgänge
Haltung: in Außenhaltung
Aufenthaltsort: Pflegestelle in 83646 Bad Tölz
Kontakt:
Sabine Ibelherr
Telefon: 08041/1700
s(dot)ibelherr(at)tierhilfe-verbindet(dot)de
Urmel wurde gemeinsam mit einem Meerschweinchen gehalten. Dass diese Haltung nicht artgerecht ist war den ehemaligen Besitzern egal. Zum Glück hatten sie aber eh die Lust an der Tierhaltung verloren und haben die Tiere an uns übergeben.
Urmel ist ein relativ zutrauliches Kaninchen, nur hochheben findet er völlig überflüssig und übergriffig. Der Schöne hat bedingt durch seine Widderohren sehr enge Gehörgänge. Dadurch hört er sehr viel schlechter als ein Kaninchen mit Stehohren.
Was Urmel ganz besonders gut kann ist aus seinem Auslauf ausbrechen. ;-) Ein handeslüblicher Absteckzaun für Kaninchen entlockt ihm bei seiner Sprungkraft und seinem Erfindungsreichtum noch nicht einmal ein müdes Lächeln. Hopps und weg ist/wäre er. Darum braucht Urmel ein wirklich sicheres Zuhause mit einem großen Stall als nächtliche Zuflucht (am Liebsten ein umfunktioniertes Gartenhaus, in welchem die Tiere sicher vor Beutegreifern sind). Auch der Aussenbereich muss ihn und seine zukünftigen Kumpels vor Angriffen von Marder/Greifvogel und Co. schützen. Und wie gesagt: der Zaun muss wirklich hoch sein und darf auch nicht überklettert werden können...denn wenn Urmel nicht springen kann, weil das Hinderniss zu hoch ist, dann klettert er eben und nutzt alle möglichen und unmöglichen Aufstiegshilfen. :-)
Und gerade wegen diesem Freigeist finde ich Urmel so besonders und hoffe Ihnen geht es auch so und Sie möchten ihm das bestmögliche Zuhause bieten, mit Artgenossen selbstverständlich. Umzugsbereit ist Urmel dann ab 22.04.2021. Dann hat er seine Kastrationsquarantäne abgesessen und kann in einer Kaninchengruppe glücklich werden.
Nachdem wir jetzt die letzten Jahre leider keine Möglichkeit mehr hatten Kleintiere aufzunehmen, sind wir nun dabei unsere Arbeit wieder aufzunehmen. Sollten Sie also Fragen oder Probleme mit Kaninchen, Wellensittichen, Meerschweinchen oder Hamstern haben, melden Sie sich bitte bei uns. Wenn Sie ein oder mehrere Tiere abgeben müssen, versuchen wir nach besten Kräften zu helfen und sie in unseren Pflegefamilien unterzubringen.
Alle Tiere, die wir jemals vermittelt haben, nehmen wir selbstverständlich jederzeit zurück, wenn Sie mit der Kleintierhaltung aufhören wollen oder müssen.
Kontakt: Tina Seufert 0179/6982826
Wichtige Informationen können Sie vorab bereits hier nachlesen: Infoblätter
Bei unseren Tieren handelt es sich meist um Privatabgaben von Besitzern, die aus verschiedensten Gründen die Tiere nicht mehr halten konnten oder wollten. Wir versuchen hier nach besten Kräften zu helfen. Wir vermitteln unsere Tiere in artgerechte Haltung und schauen uns das künftige Zuhause immer gerne vorher an. Dies kann in Moment auch per Video-Call stattfinden.
Dazu gehört unter anderem ein M i n d e s t m a ß an Platz: Bei Meerschweinchen gilt pro Tier 0,5 qm, bei Kaninchen pro Tier 2qm und bei Zwerghamstern je nach Rasse 0,5qm (Zwerghamster) und bei Goldhamstern mindestens 0,6 qm. Wellensittiche geben wir nur in große Volierenhaltung mit täglicher Freiflugmöglichkeit zu anderen Artgenossen ab.
Wie diese Angaben gut umgesetzt werden können und was an Zubehör benötigt wird, dazu beraten wir sehr gerne.
Unsere Tiere werden mit Schutzvertrag abgegeben, in dem Sie sich zur artgerechten Haltung des Tieres verpflichten. Bei Interesse an einem unserer Schützlinge erhalten Sie diesen Vertrag vorab, um sich auch darüber ein Bild machen zu können. Die Schutzgebühr stellt eine kleine Kostenbeteiligung dar, um die vielen Kosten für Futter, Zubehör und Tierarztkosten zumindest anteilig zu decken.