Ältere Themen:

Unsauberkeit bei Katzen Markieren ist ein katzentypisches Kommunikationsmittel zur Reviermarkierung und zum Austausch von verschiedenen Informationen. Wenn die Katze in der Wohnung ihr Revier durch Markieren und nicht durch Kratzen oder Reiben des Kopfes markiert, ist dies meist

Infoblatt Giardien

Infoblatt FIP

Infos zur Vermittlung

 
Wir verkaufen keine Tiere, wie das Züchter und Zoogeschäfte tun. Wir suchen für die Tiere, die aus den unterschiedlichsten Gründen ihr Zuhause verloren haben, liebe Familien, die sich verantwortungsbewusst und liebevoll um ihre vierbeinigen Familienmitglieder kümmern werden.


FIV - Katzenaids


FIV – Katzenaids

Wissenswertes für Katzenbesitzerinnen und -besitzer

Hier als pdf downloaden

Was ist FIV?

FIV steht für Felines Immundefizienz-Virus, umgangssprachlich auch als „Katzen-AIDS“ bekannt. Es handelt sich um ein Retrovirus, das das Immunsystem der Katze schwächt – vergleichbar mit HIV beim Menschen. Wichtig: FIV ist nicht auf Menschen oder andere Tierarten übertragbar.
 

Wie wird FIV übertragen?

Vor allem durch tiefe Bisswunden bei Revierkämpfen (besonders unkastrierte, freilaufende Kater sind gefährdet). Seltener durch Deckakt oder infizierte Muttertiere.
 

Welche Symptome treten auf?

FIV kann über Jahre unbemerkt verlaufen. Erste Symptome zeigen sich meist dann, wenn das Immunsystem bereits geschwächt ist:

-      wiederkehrende Infektionen (z.?B. Schnupfen, Zahnfleischentzündungen)

-      schlechte Wundheilung, Fieber, Mattigkeit

-      Gewichtsverlust, Durchfall

-      vergrößerte Lymphknoten

-      chronische Erkrankungen
 

Wie wird FIV diagnostiziert?

Bluttest (z.?B. ELISA, Western Blot)

Bei jungen Katzen sind falsch-positive Ergebnisse möglich → bei Verdacht den Test später wiederholen.
 

Gibt es eine Behandlung?

Eine Heilung ist bisher nicht möglich, aber viele Katzen leben mit FIV viele Jahre beschwerdefrei. Wichtig sind eine symptomatische Behandlung und ein stabiler Gesundheitszustand:

-      Stärkung des Immunsystems

-      stressarme, ruhige Wohnungshaltung

-      regelmäßige tierärztliche Kontrollen

-      Behandlung von Sekundärinfektionen
 

Kann ich FIV verhindern?

-      Kastration reduziert Revierverhalten und Bisskämpfe.

-      In Deutschland ist keine Impfung gegen FIV verfügbar.

-      Neue Katzen vor Zusammenführung ggf. testen lassen.

-      Kein ungesicherter Freigang für FIV-positive Katzen.

FIV ist kein Todesurteil! Auch FIV-positive Katzen können ein langes, glückliches Leben führen.

 

FIV-positive und FIV-negative Katzen gemeinsam halten – geht das?

Im Prinzip ist eine gemeinsame Haltung möglich – unter bestimmten Voraussetzungen:

Wann ist eine Vergesellschaftung vertretbar?

-      Die Katzen sind friedlich und verträglich, zeigen keine Aggressionen oder Revierverhalten.

-      Es handelt sich um reine Wohnungshaltung.

-      Es kommt nicht zu Bissverletzungen oder ernsthaften Auseinandersetzungen.

Wichtig: FIV wird nicht über gemeinsames Fressen, Trinken oder Putzen übertragen! Eine sorgfältige Abwägung und Beratung durch den Tierschutz oder Tierarzt ist in jedem Fall empfehlenswert. Unser Tipp: Lassen Sie Ihre Katze regelmäßig tierärztlich untersuchen – besonders bei: Gewichtsverlust, häufigen Infekten, Zahnproblemen.

Dieses Infoblatt ersetzt keine tierärztliche Diagnose.

 

Weiterführende Links:

https://www.felmo.de/katzenratgeber/fiv-bei-der-katze

https://www.anicura.de/fuer-tierbesitzer/katze/wissensbank/fiv-katzen-aids/

 

Ihr Team der
Tierhilfe verbindet e.V.

 

 

Ältere Themen:

Unsauberkeit bei Katzen Markieren ist ein katzentypisches Kommunikationsmittel zur Reviermarkierung und zum Austausch von verschiedenen Informationen. Wenn die Katze in der Wohnung ihr Revier durch Markieren und nicht durch Kratzen oder Reiben des Kopfes markiert, ist dies meist

Infoblatt Giardien

Infoblatt FIP

Back



Infoblätter zur Katzenhaltung



Tiere zur Vermittlung



Ältere Themen:

Unsauberkeit bei Katzen Markieren ist ein katzentypisches Kommunikationsmittel zur Reviermarkierung und zum Austausch von verschiedenen Informationen. Wenn die Katze in der Wohnung ihr Revier durch Markieren und nicht durch Kratzen oder Reiben des Kopfes markiert, ist dies meist

Infoblatt Giardien

Infoblatt FIP

>
Impressum/Datenschutz Kontakt
K

Helfen Sie mit!

Unterstützen Sie uns durch einen Einkauf bei Unternehmen, die uns helfen wollen!

 Zooplus

Menu