Ältere Themen:

Vermittlungsablauf

Infos zur Vermittlung

 
Wir verkaufen keine Tiere, wie das Züchter und Zoogeschäfte tun. Wir suchen für die Tiere, die aus den unterschiedlichsten Gründen ihr Zuhause verloren haben, liebe Familien, die sich verantwortungsbewusst und liebevoll um ihre vierbeinigen Familienmitglieder kümmern werden.


Infoblatt zur Adoption einer Katze


Wo kommen unsere Schützlinge her?

Unsere Tiere werden entweder abgegeben, da beispielsweise bei den ehemaligen Besitzern Allergien auftraten, keine Zeit mehr für das Tier erübrigt werden kann oder will, Menschen sich aufgrund eines Umzuges von ihrem Tier trennen mussten oder schlicht kein Interesse mehr an dem Tier da ist. Einige Tiere werden außerdem immer wieder aus schlechten Haltungen übernommen.
Viele unserer Katzen und Hunde kommen aus dem Süden. Sie stammen aus einer der beiden Tierauffangstationen, mit denen wir zusammenarbeiten. Die Stationen liegen bei Barcelona und bei Alicante. Die Katzen werden entweder von uns selbst abgeholt (unser Verein verfügt über alle entsprechenden amtlichen Genehmigungen) oder mit einem professionellen Tier-Shuttle gebracht.


Wie läuft so eine Vermittlung ab?

Natürlich möchten wir wissen, wo unsere Schützlinge eine neue Zukunft finden. Deswegen besprechen wir im Vorfeld genau alle Ihre auftauchenden Fragen, möchten wissen, wie das neue Zuhause aussehen wird und welche Erwartungen Sie an Ihr neues vierbeiniges Familienmitglied haben.
Unsere Tiere werden mit Schutzvertrag abgegeben, in dem Sie sich zur artgerechten Haltung des Tieres verpflichten. Bei Interesse an einem unserer Schützlinge erhalten Sie diesen Vertrag vorab, um sich auch darüber ein Bild machen zu können.
Die Schutzgebühr stellt eine Kostenbeteiligung dar, um die vielen Kosten für Futter, Tierarztkosten (Bluttests, Impfen, Chip, Kastrieren, Tätowieren, Medikamente, weitere Behandlungen und Operationen, etc.), Fahrten und was sonst noch rund um unsere Schützlinge ansteht, zu decken. Die Kosten übersteigen meist die Höhe der Schutzgebühr, alle restlichen Ausgaben decken wir durch Spenden und Patenschaften.
Auch nach der Vermittlung stehen wir Ihnen jederzeit beratend zur Seite und freuen uns, wenn man im Kontakt bleibt.


Ist die Katze gesund?

Eine wichtige Frage, die seriös jedoch nicht zu beantworten ist. Um eine realistische Aussage zum Gesundheitszustand einer Katze machen zu können, benötigt man Zahnuntersuchungen, große Blutbilder, Röntgen und im Grunde MRT/CT.
Natürlich wäre das gar nicht finanziell zu stemmen und würde auch einen riesigen Stress für die Tiere bedeuten.
Was von uns gemacht wird, sind Bluttests auf die Erkrankungen FIV und FeLV. Bitte bedenken Sie aber immer, dass diese Tests lediglich aussagen, dass in dieser Blutprobe keine entsprechenden Viren gefunden wurden, was nicht unbedingt bedeutet, dass die Katze diese Krankheit nicht trotzdem haben kann.
Leider haben die Katzen, die direkt aus Spanien kommen, nicht selten Zahnprobleme, die einer Sanierung bedürfen. Wir bemühen uns immer sehr, dies rechtzeitig zu erfahren und vor Ort noch einen Tierarzt zu beauftragen. Dies klappt aber nicht immer, die Kolleginnen vor Ort versorgen Hunderte von Tieren und oftmals besteht der Tag nur darin, um das Überleben vieler Tiere zu kämpfen. Bitte lassen Sie deshalb die Zähne unbedingt von Ihrer Tierärztin checken.
Diese erkennt dann auch direkt, ob durch die Fahrt eine Augenentzündung entstanden ist, ob noch Ohrmilben zu finden sind, etc.
Eine wichtige Bitte: Kommt Ihre Katze direkt aus Spanien, raten wir Ihnen dringend drei Tage Kot zu sammeln und diesen beim Tierarzt untersuchen zu lassen. Bitte entwurmen Sie die Katze nochmals und behandeln sie unbedingt gegen Giardien. Bis dieser Vorgang abgeschlossen ist, sollte die Katze in einem leicht zu reinigenden Raum separiert werden und kein Kontakt zu anderen Haustieren bestehen. Bitte denken Sie nun nicht, die arme Katze allein im Bad oder in einem anderen Zimmer. Nein. Diese Tiere haben viel hinter sich, zuletzt die lange Reise. Gönnen Sie der Katze diese ruhige Eingewöhnungszeit, sie wird es Ihnen danken.
Sie müssen auf jeden Fall damit rechnen, dass bei einer Katze, die direkt aus Spanien kommt, im Anschluss noch tierärztliche Kosten auf Sie zukommen. Aber diese Details sind leider in den großen Stationen, mit denen wir arbeiten, nicht gänzlich abdeckbar, die Kolleginnen leisten ohnehin schon Unvorstellbares.
Bei Krankheiten stehen wir Ihnen gerne mit Alltagstipps zur Verfügung. Auch unsere Pflegestellen, die ebenfalls Katzen aus Spanien aufnehmen, behandeln regelmäßig sehr erfolgreich gegen Würmer, Giardien, Ohrmilben und Augenentzündungen oder bauen das Immunsystem bei Erkältungen und Zahnsanierungen auf. Wir geben Ihnen gerne unsere Erfahrungen weiter.


TASSO Haustierregister

Alle unsere Katzen werden beim TASSO Haustierregister registriert. Bitte registrieren Sie Ihr Tier nach Ankunft auf sich um, so dass Sie als direkter Kontakt eingetragen sind, sollte mal etwas sein.
Bitte gehen Sie dazu auf: https://www.tasso.net/Tierregister/Daten-aendern/Halterwechsel
Chipnummer: finden Sie im Impfpass
Nachname des Vorbesitzers: Tierhilfe Verbindet e.V.
Rufname des Tieres: wie im Schutzvertrag angegeben
Im Anschluss klicken Sie auf „weiter“ und geben Ihre Daten ein.


Ihr Team der 
Tierhilfe verbindet e.V.
 

Ältere Themen:

Vermittlungsablauf

Back



Infoblätter zur Katzenhaltung



Tiere zur Vermittlung



Ältere Themen:

Vermittlungsablauf

>
Impressum/Datenschutz Kontakt
K

Helfen Sie mit!

Unterstützen Sie uns durch einen Einkauf bei Unternehmen, die uns helfen wollen!

 Zooplus

Menu