Wenn das Leben Kapriolen schlägt…. die 2019 vermittelte Kätzin Shanti alias Shirley wurde von den Besitzern wieder an uns zurückgegeben. Das Leben hatte sich so sehr verändert, dass Shanti nicht mehr bei ihnen bleiben konnte.
Schon bei der Rücknahme wussten wir: Shanti muss dringend operiert werden, sie war leider zweimal von einem Auto erfasst worden. Der erste Unfall ging noch eher glimpflich ab, der Tierarzt meinte: das heilt von alleine.
Der zweite Unfall war nun gravierender, die Verletzung im Hüftbereich war so schwerwiegend, dass man das nicht mehr „einfach heilen lassen sollte/konnte“. Denn das falsche Zusammenwachsen der beschädigten/verschobenen Knochen, hätte mit großer Sicherheit dazu geführt, dass Shanti in Zukunft Kot nicht mehr von alleine absetzen würde können.
Bereits heute am Donnerstag (11.8.) wurde Shanti operiert und sie hat die OP erst einmal gut überstanden.
Wir sind zuversichtlich, dass Shanti genesen wird und ein hoffentlich normales Katzenleben weiterleben darf. Sie ist ja so eine liebe und auch noch junge Kätzin (4 Jahre), die noch viele Jahre vor sich hat in hoffentlich guter Gesundheit.
Diese Rettungsaktion unseres Schützlings Shanti/Shirley wird uns nun mit OP und Nachsorge 2.000€ kosten.
Das ist eine stattliche Summe für so eine kleine Kätzin, aber wir hoffen, dass wir mit Eurer Unterstützung diesen finanziellen Kraftakt stemmen können.
Shanti ist wirklich jeden einzelnen Cent wert.
Tierhilfe Verbindet e.V.
Spendenkonto: Kreissparkasse MSEBE
Verwendungszweck: Spende Katze Shanti
IBAN: DE54702501500017123845
BIC: BYLADEM1KMS
Wenn Sie nicht namentlich auf unserer Homepage genannt werden wollen oder eine Spendenquittung benötigen, schreiben Sie bitte eine E-Mail mit Ihrer Adresse an s.pfletschinger@tierhilfe-verbindet.de
Bis zu einem Betrag von 200,00 € dient auch die Buchungsbestätigung Ihrer Bank als Nachweis beim Finanzamt.
Spenden kann man mit der üblichen Überweisung oder über folgenden Link (auch PayPal ist hier möglich): Spenden
D.Zepf: 100,--
J. Runtsch: 40,--
D. Wölffer: 25,--
o. N.: 300,--
Angelika B.: 50,--
Barbara D.: 35,--
Svetlana D.: 60,--
über Facebook: 435,--
Stand: 09.04.23
Wenn man sich nach einer durchwegs erfolgreichen OP ohne Schmerzen drehen und wenden kann, dann sieht das so aus...Shanti schmerzfrei und glücklich:
der sowohl im Inland als auch im Ausland helfend tätig ist. Die Mitglieder kümmern sich liebevoll um Hunde, Katzen als auch um Kleintiere. In privaten Pflegestellen werden in Not geratene Tiere gepflegt, bis neue Familien gefunden sind, die ihnen ein artgerechtes Leben ermöglichen können. Im Ausland arbeitet der Verein mit Tierheimen und verschiedenen Auffangstationen zusammen und versucht dort die Lebenssituation in den oft überfüllten Heimen mit Sachspendenfahrten ein wenig zu erleichtern. Dank der Hilfe vieler Menschen konnten in den letzten Monaten und Jahren etliche Sachspenden in den verschiedenen Auffangstationen übergeben werden. Die Kolleginnen freuen sich wahnsinnig über das mitgebrachte Hunde- und Katzentrockenfutter, das oft wie ein Licht in letzter Sekunde kommt, denn so manchen Monat sitzen sie ratlos über den Futter- und Tierarztrechnungen. Dann sind Sachspendenübergaben wie Weihnachten mitten im Jahr! Manchmal geben Zoogeschäfte Auslaufartikel oder Futter, das bald abläuft, gerne ab. Vielleicht haben Sie ja entsprechende Quellen, die Sie dafür nutzen können. Man sieht immer sofort, was es beispielsweise für Katzen bedeutet, diese Impulse, dieses Spielangebot, diese Abwechslung zu haben. Sofort spürte man die neu entstandene Energie im Raum! Es war wahnsinnig berührend, die letzten Monate diese Momente zu beobachten, in denen sich kahle, triste Räume in abwechlsungsreiche Katzenzimmer verwandelten...
Denn auch das Spielen oder die einfache Möglichkeit, sich mal in eine kleine Hütte oder ein Bettchen zurückziehen zu können, lassen den Körper und die Seele nach den vielen schrecklichen Erlebnissen oftmals langsam gesunden. Und bisher ist dies oft in den karg ausgestatten Stationen nicht möglich!!! Hundespielzeug, das besonders den Welpen die Wartezeit verkürzen soll, wurde immer sofort verwendet. Leinen, Halsbänder, Geschirre ermöglichen in einigen Stationen, dass ehrenamtliche Helfer hin und wieder einen Hund ausführen und ihm ein klein wenig zeigen können, wie die Welt hinter den Gitterstäben aussieht.