Ältere Themen:

Mimi & Timi Mimi & Timi

Frida Frida



 

Warum Patenschaften?

Finanzielle Unterstützung sichert die Zukunft vieler Tiere
Patenschaften bieten Menschen die Möglichkeit, einem oder mehreren Tieren zu helfen, auch wenn sie ein Tier nicht selbst aufnehmen können, sich aber trotzdem für deren Schutz engagieren möchten. Viele unserer Schützlinge wurden von ihren ehemaligen Besitzern nicht mehr erwünscht, ausgesetzt, in Tötungsstationen abgegeben, misshandelt oder gequält. Bei einer Patenschaft geht es nicht nur um einen finanziellen Beitrag, um das Retten dieser Tiere weiter zu ermöglichen, denn durch die Schutzgebühren wird oft nur ein Teil der Kosten gedeckt. Es geht auch darum, dass diese Tiere wieder einem Menschen wichtig sind, jemand Anteil an ihrem Schicksal nimmt und sich für ihre Zukunft mit verantwortlich erklärt.

Persönlicher Bezug zum Patentier

Selbstverständlich erhalten Paten eine Urkunde und werden auf der Homepage vermerkt. Alle Paten erhalten die Möglichkeit sich im THV-Unterstützungstreff zu registrieren. Sie bekommen  im Forum nähere Informationen zu dem jeweiligen Tier, sehen zusätzliche Fotos und Videos, erfahren wie es dem Tier aktuell geht und ob es Interessenten gibt. Befindet sich das Tier noch in Spanien, berichten wir natürlich auch von unseren persönlichen Besuchen vor Ort.

Wie funktioniert eine Patenschaft?

Der monatliche Beitrag
Eine Patenschaft zu übernehmen bedeutet, dass Sie einen monatlichen Betrag für ein bestimmtes, von Ihnen ausgewähltes Tier spenden. Entscheidend für eine Patenschaft ist nicht die Höhe eines Betrages sondern die Regelmäßigkeit, denn nur so können wir weit im Vorhinein unsere Aktionen planen.
Natürlich können Sie eine Patenschaft jederzeit beenden.
Und es ist für Sie ganz unkompliziert: Sie legen einen monatlichen Betrag fest (Mindestbetrag 5,00 Euro pro Monat) und füllen unseren Patenschaftsantrag aus. Für Ihre Patenschaftsbeiträge erhalten Sie gerne auf Wunsch am Jahresende eine absetzbare Spendenquittung.

Ende der Patenschaft
Bei Tieren, die in der Vermittlung sind, gilt die Patenschaft bis zum Zeitpunkt der Vermittlung. Wir bitten Sie um Verständnis, dass wir Tiere, die zwar im Patensystem eingebunden, aber trotzdem noch auf der Suche nach einem Zuhause sind, auch an zuverlässige Familien vermitteln. Sie erhalten dann natürlich die Nachricht, dass „Ihr“ Tier vermittelt wurde. Mit der Übergabe an die neue Familie endet Ihre Patenschaft für dieses bestimmte Tier.
Bei Tieren, die aus bestimmten Gründen nicht mehr vermittelt werden können, gilt die Patenschaft solange, bis Sie diese beenden oder bis das Tier seinen Weg über die Regenbogenbrücke antritt.

Sie helfen, wo Hilfe gebraucht wird
Alle Patenschaftsgelder wandern in "einen Topf", aus dem wir dann die anfallenden Kosten begleichen. Es kann also sein, dass für Ihr Tier vielleicht grade weniger Geld benötigt wird, aber für ein anderes Tier aus dem Patenschaftspool dringend eine intensive Versorgung nötig ist. Es wird immer aus dem "Patenschaftstopf" geholfen. Jeder Cent der Patenschaftsbeiträge wird für Futter und medizinische Versorgung verwendet. Gerne können Sie natürlich auch "Ihrem" Tier mal ein Päckchen mit Leckerlies, einer Decke oder Ähnlichem schicken, dieses kommt dann natürlich einzig und allein Ihrem Patenkind zugute.

Für wen kann man eine Patenschaft übernehmen?              

Patenschaft für ein Tier
Hier auf der Seite haben Sie die Möglichkeit, sich einige Tiere anzusehen, für die wir dringend Paten suchen, und sich dann eventuell für ein spezielles Tier zu entscheiden. Natürlich sind auch Mehrfachpatenschaften für ein Tier möglich (wenn es bereits Paten gibt) bzw. sogar sehr erwünscht. Beispielsweise der Mindestbetrag von 5 Euro kann natürlich eine komplette Versorgung für einen Monat niemals abdecken.
Sehr gerne können Sie aber auch für eines unserer Projekte eine Patenschaft übernehmen.

Haben Sie noch Fragen? Dann können Sie sich gerne über mail(at)tierhilfe-verbindet(dot)de an uns wenden: Sie werden dann umgehend von einem Teammitglied kontaktiert.

 

Unsere Patentiere

Hier möchten wir Ihnen unsere Patentiere und die Möglichkeit, diese Tiere zu unterstützen, vorstellen. Wir freuen uns, wenn Sie sich einen Augenblick Zeit dafür nehmen.

Für das Tier bedeutet eine Patenschaft immer, dass es nicht „vergessen“ ist und selbstverständlich erhält auch der Pate eine Urkunde über seine Patenschaft und wird auf der Homepage vermerkt. Alle Paten erhalten die Möglichkeit sich im Unterstützungstreff der THV über Facebook und/oder über eine spezielle WhatsApp-Gruppe zu registrieren. Die Paten bekommen  dort nähere Informationen zu dem jeweiligen Tier, erfahren beispielsweise ob es schon Anfragen gibt oder wie sie sich in den deutschen Pflegestellen entwickeln.



Kalinka


Kalinka – Angsthund mit besonderer Geschichte

Kalinka kommt aus einem russischen Auffanglager. Tierschützer, die sich vor Ort für Straßenhunde einsetzen, hatten uns kontaktiert, weil sie von unserer Pflegestelle gehört hatten, die auf nicht sozialisierte Angsthunde spezialisiert ist.

Kalinka lebte in Russland viele Jahre unter schwierigsten Bedingungen – ohne je Vertrauen zu Menschen aufbauen zu können. Sie ließ sich nicht anfassen, eine Vermittlung war undenkbar.

Als sie zu uns kam, zeigte sich schnell, wie tief ihre Ängste verwurzelt sind. Besonders vor Gebäuden hatte sie panische Angst: Sie zerstörte Türen, versuchte Regale und Türzargen herauszureißen und wollte sich einmal sogar von ganz oben im Treppenhaus in den Keller stürzen. Allein das Leben in einem Haus war für sie unvorstellbar. Auch Leine, Halsband, Geschirr oder Autofahrten waren ihr völlig fremd – sie kämpfte verzweifelt gegen alles, was sie nicht kannte.

In der Anfangszeit hatte Kalinka außerdem große Angst, wenn andere Hunde aggressiv bellten – dann rechnete sie mit dem Schlimmsten. Diese Reaktion hat sich mit der Zeit deutlich gebessert, doch sie zeigt, wie stark ihre Erfahrungen aus dem Auffanglager sie geprägt haben.

Mit enorm viel Geduld, Erfahrung und Liebe ist es gelungen, sie so weit zu stabilisieren, dass sie heute einen geregelten Alltag meistern kann. Doch eines ist klar: Kalinka wird nie ein „normaler“ Familienhund sein, wie ihn sich viele Menschen wünschen. Die Erfahrungen aus ihrer frühen Lebenszeit haben Spuren hinterlassen, die nicht mehr vollständig heilbar sind.

Deshalb haben wir entschieden, Kalinka dauerhaft in unserer Obhut zu behalten – an einem Ort, den sie kennt, bei Menschen, die ihre Grenzen achten und ihr Sicherheit geben.

Für ihren geschützten Lebensplatz und ihre Versorgung suchen wir nun liebe Patinnen und Paten, die Kalinka mit einem kleinen monatlichen Beitrag unterstützen möchten.

hier eine Patenschaft übernehmen

Ältere Themen:

Mimi & Timi Mimi & Timi

Frida Frida

Back


 

Ältere Themen:

Mimi & Timi Mimi & Timi

Frida Frida



 

Warum Patenschaften?

Finanzielle Unterstützung sichert die Zukunft vieler Tiere
Patenschaften bieten Menschen die Möglichkeit, einem oder mehreren Tieren zu helfen, auch wenn sie ein Tier nicht selbst aufnehmen können, sich aber trotzdem für deren Schutz engagieren möchten. Viele unserer Schützlinge wurden von ihren ehemaligen Besitzern nicht mehr erwünscht, ausgesetzt, in Tötungsstationen abgegeben, misshandelt oder gequält. Bei einer Patenschaft geht es nicht nur um einen finanziellen Beitrag, um das Retten dieser Tiere weiter zu ermöglichen, denn durch die Schutzgebühren wird oft nur ein Teil der Kosten gedeckt. Es geht auch darum, dass diese Tiere wieder einem Menschen wichtig sind, jemand Anteil an ihrem Schicksal nimmt und sich für ihre Zukunft mit verantwortlich erklärt.

Persönlicher Bezug zum Patentier

Selbstverständlich erhalten Paten eine Urkunde und werden auf der Homepage vermerkt. Alle Paten erhalten die Möglichkeit sich im THV-Unterstützungstreff zu registrieren. Sie bekommen  im Forum nähere Informationen zu dem jeweiligen Tier, sehen zusätzliche Fotos und Videos, erfahren wie es dem Tier aktuell geht und ob es Interessenten gibt. Befindet sich das Tier noch in Spanien, berichten wir natürlich auch von unseren persönlichen Besuchen vor Ort.

Wie funktioniert eine Patenschaft?

Der monatliche Beitrag
Eine Patenschaft zu übernehmen bedeutet, dass Sie einen monatlichen Betrag für ein bestimmtes, von Ihnen ausgewähltes Tier spenden. Entscheidend für eine Patenschaft ist nicht die Höhe eines Betrages sondern die Regelmäßigkeit, denn nur so können wir weit im Vorhinein unsere Aktionen planen.
Natürlich können Sie eine Patenschaft jederzeit beenden.
Und es ist für Sie ganz unkompliziert: Sie legen einen monatlichen Betrag fest (Mindestbetrag 5,00 Euro pro Monat) und füllen unseren Patenschaftsantrag aus. Für Ihre Patenschaftsbeiträge erhalten Sie gerne auf Wunsch am Jahresende eine absetzbare Spendenquittung.

Ende der Patenschaft
Bei Tieren, die in der Vermittlung sind, gilt die Patenschaft bis zum Zeitpunkt der Vermittlung. Wir bitten Sie um Verständnis, dass wir Tiere, die zwar im Patensystem eingebunden, aber trotzdem noch auf der Suche nach einem Zuhause sind, auch an zuverlässige Familien vermitteln. Sie erhalten dann natürlich die Nachricht, dass „Ihr“ Tier vermittelt wurde. Mit der Übergabe an die neue Familie endet Ihre Patenschaft für dieses bestimmte Tier.
Bei Tieren, die aus bestimmten Gründen nicht mehr vermittelt werden können, gilt die Patenschaft solange, bis Sie diese beenden oder bis das Tier seinen Weg über die Regenbogenbrücke antritt.

Sie helfen, wo Hilfe gebraucht wird
Alle Patenschaftsgelder wandern in "einen Topf", aus dem wir dann die anfallenden Kosten begleichen. Es kann also sein, dass für Ihr Tier vielleicht grade weniger Geld benötigt wird, aber für ein anderes Tier aus dem Patenschaftspool dringend eine intensive Versorgung nötig ist. Es wird immer aus dem "Patenschaftstopf" geholfen. Jeder Cent der Patenschaftsbeiträge wird für Futter und medizinische Versorgung verwendet. Gerne können Sie natürlich auch "Ihrem" Tier mal ein Päckchen mit Leckerlies, einer Decke oder Ähnlichem schicken, dieses kommt dann natürlich einzig und allein Ihrem Patenkind zugute.

Für wen kann man eine Patenschaft übernehmen?              

Patenschaft für ein Tier
Hier auf der Seite haben Sie die Möglichkeit, sich einige Tiere anzusehen, für die wir dringend Paten suchen, und sich dann eventuell für ein spezielles Tier zu entscheiden. Natürlich sind auch Mehrfachpatenschaften für ein Tier möglich (wenn es bereits Paten gibt) bzw. sogar sehr erwünscht. Beispielsweise der Mindestbetrag von 5 Euro kann natürlich eine komplette Versorgung für einen Monat niemals abdecken.
Sehr gerne können Sie aber auch für eines unserer Projekte eine Patenschaft übernehmen.

Haben Sie noch Fragen? Dann können Sie sich gerne über mail(at)tierhilfe-verbindet(dot)de an uns wenden: Sie werden dann umgehend von einem Teammitglied kontaktiert.

 

>
Impressum/Datenschutz Kontakt
K

Helfen Sie mit!

Unterstützen Sie uns durch einen Einkauf bei Unternehmen, die uns helfen wollen!

 Zooplus

Menu