Rosa, die Seele und Gründerin vom Verein ASS wurde wieder einmal vor neue Herausforderungen gestellt. Der bisherige Besitzer der Auffangstation, an den immer eine Pacht zu zahlen war, für das Gelände und die Zwinger, ist in Ruhestand gegangen.
Es gibt also einen neuen Besitzer und mit diesem hat Rosa nun erfolgreich neue und gute Bedingungen für den Verein aushandeln können. Und: das bisher von einem Hundesportclub genutzte, angrenzende Gelände gehört nun zum Pachtgelände von ASS, das bedeutet mehr Platz für die Hunde. Einziger Wermutstropfen: das Gebäude in welchem bisher die Katzen untergebracht wurden möchte der neue Besitzer selber nutzen.
Aber wohin mit den Katzen, wo sollten kleine Behandlungen selber durchgeführt werden, wo Neuankömmlinge separiert werden?
Und wie sollte das neue Gelände am Besten genutzt werden für die Hunde?
Aufgeben gibt es bei Rosa nicht und so wurden die Ärmel hochgekrempelt und ein großes Projekt gestartet:
- Neubau einer Katzenstation mit Auslaufgehegen (die gab es bisher noch nicht)
- ein komplett neuer Kranken- und Quarantänebereich, mit erheblichen Verbesserungen gegenüber den derzeitigen
- neue und größere Hundeausläufe für die besonders gestressten Hunde mit großem Bewegungspotential
Fantastisch, nicht wahr?!
Anstatt zu resignieren packt Rosa mit ihren Freiwilligen an, engagiert Handwerker und beginnt die Pläne umzusetzen.
Aber nicht nur die Zeit drängt, vor allem für die Katzen, die schon bald umziehen müssen.
Das was das große Projekt zum Scheitern bringen könnte sind die Kosten. Wie gesagt: Rosa und ihr Team haben schon begonnen, denn es bleibt ihnen nichts anderes übrig als zu handeln. Der erste Spendenaufruf wurde auch schon über ein Facebookprofil von den Freiwilligen Helfern gestartet. Und da gingen bisher etwas über 3.000€ ein.
Rosa und ASS benötigen aber mindestens 15.000€ um das Projekt so wie erhofft auch durchführen zu können.
Und da kommt jetzt Ihr alle ins Spiel, hoffentlich.
Bitte helft Rosa und ASS bei der Finanzierung dieses großen Projektes welches den Katzen und Hunden einen so großen Mehrwert an Lebensqualität ermöglichen wird. Die Summe ist riesig, die noch gebraucht wird… aber viele können viel erreichen.
Wenn Jeder nur ein bisschen gibt im Rahmen seiner Möglichkeiten, dann den Aufruf auch noch teilt und weiterverbreitet, Bekannte, Verwandte und Freunde mit ins Boot holt, dann ist doch auch das vermeintlich weit entfernte Ziel erreichbar, oder?
Tierhilfe Verbindet e.V.
Spendenkonto: Kreissparkasse MSEBE
Verwendungszweck: Spende Verein ASS
IBAN: DE54702501500017123845
BIC: BYLADEM1KMS
Wenn Sie nicht namentlich auf unserer Homepage genannt werden wollen oder eine Spendenquittung benötigen, schreiben Sie bitte eine E-Mail mit Ihrer Adresse an s.pfletschinger@tierhilfe-verbindet.de
Bis zu einem Betrag von 200,00 € dient auch die Buchungsbestätigung Ihrer Bank als Nachweis beim Finanzamt.
Spenden kann man mit der üblichen Überweisung oder über folgenden Link (auch PayPal ist hier möglich): Spenden
Das Projekt kann über Facebook begleitet werden und auch hier werden wir Updates posten um zu zeigen: das gespendete Geld ist hervorragend angelegt und verbessert das Tierheimleben der Tiere enorm.
Hier der Link zum Facebookspendenaufruf der Spanier mit Fotos: Hier entlang
Und hier ein Link zu den schriftlichen Erklärungen und Plänen wie das Ganze dann aussehen soll: Das Projekt
Und Fotos der ersten Neugestaltungen:
Das zukünftige Katzenhaus mit zwei Zimmern und jeweils einem Auslauf. Alleine diese Anschaffung kostet schon 4.220,48€.
Und hier ist das Ergebnis! Wir freuen uns so für unsere Schützlinge!
Wir bedanken uns ganz herzlich bei:
über Facebook: 696,--
Petra. K.: 55,--
Alexandra K.: 150,--
Andrea W.: 100,--
Angelika B.: 100,--
Annett L.: 200,--
Barbara D.: 100,--
Sabine I.: 100,--
Gisela-Ruth Sch.: 50,--
Markus und Monika F.: 200,--
der sowohl im Inland als auch im Ausland helfend tätig ist. Die Mitglieder kümmern sich liebevoll um Hunde, Katzen als auch um Kleintiere. In privaten Pflegestellen werden in Not geratene Tiere gepflegt, bis neue Familien gefunden sind, die ihnen ein artgerechtes Leben ermöglichen können. Im Ausland arbeitet der Verein mit Tierheimen und verschiedenen Auffangstationen zusammen und versucht dort die Lebenssituation in den oft überfüllten Heimen durch Spenden ein wenig zu erleichtern. Dank der Hilfe vieler Menschen konnten in den letzten Monaten und Jahren etliche Sachspenden in den verschiedenen Auffangstationen übergeben werden und durch Spendenaktionen hohe Futter- und Tierarztrechnungen beglichen werden.
Durch Ihre Hilfe konnte die Lebensqualität der Tiere vor Ort verbessert werden. Man sieht immer deutlich, was es beispielsweise für Katzen bedeutet, wenn neue Spielsachen und Beschäftigungsmöglichkeiten angeboten werden. Sofort spürt man die neu entstandene Energie im Raum! Es ist wahnsinnig berührend, diese Momente zu beobachten, in denen sich kahle, triste Räume in abwechlsungsreiche Katzenzimmer verwandeln... Denn auch das Spielen oder die einfache Möglichkeit, sich mal in eine kleine Hütte oder ein Bettchen zurückziehen zu können, lassen den Körper und die Seele nach den vielen schrecklichen Erlebnissen oftmals langsam gesunden.
Auch für die Hunde werden von Ihren Spenden Spielzeuge, Leinen, Halsbänder und Geschirre gekauft. Gerade für die Welpen ist das eine große Erleichterung während der Wartezeit im Tierheim. Ehrenamtliche Helfer vor Ort können so auch hin und wieder einen Hund ausführen und ihm ein klein wenig zeigen, wie die Welt hinter den Gitterstäben aussieht.