Herzlich willkommen

auf der Internetseite unseres gemeinnützigen Tierschutzvereins. Das Ziel von Tierhilfe Verbindet e.V. ist es, möglichst vielen Hunden, Katzen und Kleintieren in Not zu helfen und für sie ein neues und schönes Zuhause zu finden.



Kleintierpflegestellen dringend gesucht!

projekt-leuchtende-kleintieraugen.jpgw2102paulpaula3.jpg


Wer möchte sich uns anschließen und uns bei der Vermittlung von Kleintieren wie Hamster, Meerschweinchen, Kaninchen und auch Wellensittichen helfend zur Seite stehen als Pflegestelle?

Am Besten wäre Ihr/Sie wohnt in der Nähe von Poing/ im Münchner Norden oder auch Holzkirchen, denn dann könnt Ihr mit den zu betreuenden Tieren zu unseren Tierärzten gehen, die uns in unserer Tierschutzarbeit begleiten und unterstützen. Somit fallen für die Pflegestellen keine Tierarztkosten an sofern "unsere " Tierärzte aufgesucht werden.

Als Pflegestelle trägt man somit nur die Futter- und Einstreukosten für die Tiere.

Wichtig ist zu wissen: wir können nicht garantieren, dass das zu betreuende Tier/die Tiere schnell vermittelt werden können. Manchmal dauert es mehrer Wochen oder sogar Monate. Also muss man zeitlich als Pflegestelle "entspannt sein", denn wir können nur vermitteln wenn passende Anfragen rein kommen.

 

Wer sich diese ehrenamtliche Tätigkeit vorstellen kann, Raum und auch Zeit hat kann sich gerne melden bei :


Tina Seufert
Tel. 0179/6982826
mail@tierhilfe-verbindet.de

 

 


Back




Die Tierhilfe verbindet e.V. ist ein gemeinnütziger Tierschutzverein...

der sowohl im Inland als auch im Ausland helfend tätig ist. Die Mitglieder kümmern sich liebevoll um Hunde, Katzen als auch um Kleintiere. In privaten Pflegestellen werden in Not geratene Tiere gepflegt, bis neue Familien gefunden sind, die ihnen ein artgerechtes Leben ermöglichen können. Im Ausland arbeitet der Verein mit Tierheimen und verschiedenen Auffangstationen zusammen und versucht dort die Lebenssituation in den oft überfüllten Heimen mit Sachspendenfahrten ein wenig zu erleichtern. Dank der Hilfe vieler Menschen konnten in den letzten Monaten und Jahren etliche Sachspenden in den verschiedenen Auffangstationen übergeben werden. Die Kolleginnen freuen sich wahnsinnig über das mitgebrachte Hunde- und Katzentrockenfutter, das oft wie ein Licht in letzter Sekunde kommt, denn so manchen Monat sitzen sie ratlos über den Futter- und Tierarztrechnungen. Dann sind Sachspendenübergaben wie Weihnachten mitten im Jahr! Manchmal geben Zoogeschäfte Auslaufartikel oder Futter, das bald abläuft, gerne ab. Vielleicht haben Sie ja entsprechende Quellen, die Sie dafür nutzen können. Man sieht immer sofort, was es beispielsweise für Katzen bedeutet, diese Impulse, dieses Spielangebot, diese Abwechslung zu haben. Sofort spürte man die neu entstandene Energie im Raum! Es war wahnsinnig berührend, die letzten Monate diese Momente zu beobachten, in denen sich kahle, triste Räume in abwechlsungsreiche Katzenzimmer verwandelten...
Denn auch das Spielen oder die einfache Möglichkeit, sich mal in eine kleine Hütte oder ein Bettchen zurückziehen zu können, lassen den Körper und die Seele nach den vielen schrecklichen Erlebnissen oftmals langsam gesunden. Und bisher ist dies oft in den karg ausgestatten Stationen nicht möglich!!! Hundespielzeug, das besonders den Welpen die Wartezeit verkürzen soll, wurde immer sofort verwendet. Leinen, Halsbänder, Geschirre ermöglichen in einigen Stationen, dass ehrenamtliche Helfer hin und wieder einen Hund ausführen und ihm ein klein wenig zeigen können, wie die Welt hinter den Gitterstäben aussieht.


>
Impressum/Datenschutz Kontakt
K

Helfen Sie mit!

Unterstützen Sie uns durch einen Einkauf bei Unternehmen, die uns helfen wollen!

 Zooplus

Menu